Muriel Zemp
Kauderwelsch - anlässlich der kantonalen Tage der Kulturlandschaft
FR 30. Oktober 2020
20.30 Uhr, Gleis 5, Malters, Eintritt CHF 20.00/25.00

Wir führen das Konzert durch und setzen auf die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung von Gesang und Musik, sowie auf unser aktualisiertes Schutzkonzept:
Schutzkonzept Covid 19 Kulturschiene Malters
Reservierte Tickets müssen nicht wie üblich bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden sondern bis zu Beginn der Veranstaltung um 20.30 Uhr.
Bereits vorreservierte Tickets, die nicht in Anspruch genommen werden bitte frühzeitig über kontakt@kulturschiene-malters stornieren. Besten Dank!
Mit ihrem neuen Solo-Programm Kauderwelsch begibt sich Muriel Zemp auf Spurensuche nach ihren
Innerschweizerischer und Welschen Wurzeln.
Ausgehend von Deutschschweizer Volksliedern und Chansons Populaires aus der Romandie geht sie
den zwei Seelen in ihrer Brust auf den Grund und beleuchtet mit einem Augenzwinkern deren
Unterschiede und Gemeinsamkeiten. So plaudert Muriel Zemp aus dem Nähkästchen und besingt,
wie Chrieseli günne verführen kann, dass der Jodel und die Schweizer Volksmusik seinen Ursprung in
Afrika haben und inwiefern ein Gentest das Arrangement beeinflusst.
Bei den Arrangements schöpft die Musikerin aus ihrer vielseitigen Musikalität: Mit Klavier,
Akkordeon und einem Loopgerät erweckt sie die bekannten Lieder zu neuem Leben und bedient sich
dabei verschiedenster Musikstile.
Überraschend, frech, witzig – im Zentrum steht immer ihre unverwechselbare Stimme!
Muriel Zemp: Musik, Arrangements, Stimme, Loop,
Piano, Akkordeon
Fritz Bisenz: Regie, Arrangements, Texte
Thomas Haldimann: Arrangements
Markus Schönholzer: Arrangements
Pascal Ganz: Technik
Natalie Peclard: Kostüme
Oliver Rust: Fotos
Thomas Küng: Grafik